Edmonton Oilers v Florida Panthers - Game Five

Die Finalserie der Stanley Cup Playoffs zwischen den Edmonton Oilers und den Florida Panthers wird am heutigen Montag (8 p.m. ET; Di. 2 Uhr MESZ; NHL.tv, Sky, MySports) mit Spiel 3 in der Amerant Bank Arena (Florida) fortgesetzt. Nachdem die Oilers Spiel 1 mit 4:3 in der Overtime gewannen, setzten sich die Panthers im darauffolgenden Duell mit 5:4 in der 2. Overtime durch. Welche Mannschaft wird in der Best-of-seven-Serie in Führung gehen?

Wir stimmen mit fünf Slapshots auf dieses Spiel ein.

Draisaitl steht in der Finalserie für Effektivität

Die Finalserie der Stanley Cup Playoffs 2024 blieb Leon Draisaitl in keiner guten Erinnerung. Der deutsche Superstar erzielte in sieben Spielen kein einziges Tor. Florida gewann die Serie mit 4:3 – und somit auch die Meisterschaft. In diesem Jahr präsentiert sich der Gewinner der Maurice „Rocket“ Richard Trophy 2024/25 allerdings beim Rematch in einer anderen Verfassung. Drei Tore und ein Assist gelangen ihm in den ersten zwei Spielen.

Draisaitl erzielte das erste Tor der Serie bereits nach 1:06 Minuten in Spiel 1 – das schnellste Eröffnungstor eines Finales seit fast 50 Jahren – und beendete das Spiel mit seinem dritten Overtime-Siegtreffer der Playoffs 2025, womit er den NHL-Rekord für die meisten Overtime-Siegtreffer in einer Postseason einstellte.

In Spiel 2 krönte Draisaitl das torreichste erste Drittel eines Stanley Cup Finales seit 2016 mit seinem zehnten Tor in der Postseason. Bemerkenswert: Zum dritten Mal in seiner Karriere punktete er in einer einzigen Postseason zweistellig. Der einzige andere aktive Spieler, der dreimal mindestens zehn Postseason-Tore erzielte, ist Evgeni Malkin von den Pittsburgh Penguins.

Draisaitls nächster Punkt wäre gleichbedeutend mit seinem 30. Scorer-Punkt der diesjährigen Playoffs. Diese Marke würde er zum dritten Mal erreichen. Die einzigen Spieler in der NHL-Geschichte, die in mindestens drei Playoff-Serien jeweils 30-Mal punkteten, sind Wayne Gretzky (6x), Mark Messier (3x) und McDavid (3x, einschließlich 2025).

FLA@EDM Sp2: Oilers gehen mit 3:2 in Führung, nachdem das Superstar-Duo zusammenspielt

Panthers setzen auf ihre Heimstärke und Torwart Sergei Bobrovsky

Florida verfügt über eine sehr starke Heimmannschaft. Die Panthers haben seit 2023 in der Finalserie eine Heimbilanz von vier Siegen und zwei Niederlagen. In der Finalserie der Playoffs 2024 gegen die Oilers konnten sie drei von vier Heimspielen gewinnen – darunter das entscheidende Spiel 7.

„Es fühlt sich großartig an“, sagte Verteidiger Aaron Ekblad über die Rückkehr in die heimische Arena. „Unsere Fans sind zu Hause euphorisch und wir lieben das. Es ist wirklich aufregend.“ Welche Vorteile Heimspiele ansonsten noch mit sich bringen? „Man schläft in seinem eigenen Bett und genießt eine schöne hausgemachte Mahlzeit“, sagte Stürmer Sam Reinhart. „Sobald der Puck fällt, nutzt man vielleicht die Zuschauer ein wenig, um ein bisschen mehr Energie zu bekommen."

Auch Torwart Sergei Bobrovsky, der sich ohnehin in einer starken Form befindet und in den ersten beiden Spielen jeweils 42 Schüsse parierte, hält vor heimischer Kulisse noch zuverlässiger. Der Goalie erreichte in bislang 14 Finalspielen eine Fangquote von 88,4 Prozent und einen Gegentorschnitt von 3,38. Bei Heimspielen verbessern sich diese Werte deutlich auf 92,9 Prozent und 1,84 Gegentore.

Mehr Drama im Cup-Finale, Florida gleicht die Serie aus

Auswärtsspiele sind für die Oilers kein Nachteil

So heimstark die Panthers sein mögen, so auswärtsstark ist Edmonton. Die Oilers haben sechs ihrer letzten sieben Playoff-Auswärtsspiele gewonnen, darunter alle drei in der Zweiten Runde gegen die Vegas Golden Knights.

„Wir fühlen uns wohl dabei, auswärts unser Bestes zu geben, also verlagert man einfach seinen Fokus“, sagte Draisaitl. Die Enttäuschung über die Niederlage in Spiel 2 ist daher schnell verflogen, wie der Deutsche erklärte: „Direkt nach dem Spiel ist man frustriert und die 'Was wäre, wenn'-Fragen gehen einem ein wenig durch den Kopf. Aber am nächsten Tag ziehst du weiter. Das musst du. Du hast keine Wahl. Wir sind hierhergekommen und versuchen, unser bestes Spiel zu spielen.“

Andererseits ist Florida auch der Ort, an dem die Oilers im vergangenen Jahr das entscheidende Spiel 7 in der Finalserie verloren. „Ich denke, egal wie viel Zeit vergeht, man wird immer daran denken, so nah dran gewesen zu sein“, sagt Trainer Kris Knoblauch. „Aber ich denke, dass der Fokus aller auf dieser Saison liegt.“

Panthers-Stürmer Sam Bennett wird immer produktiver

Sam Bennett ist bislang der Unterschiedsspieler der Florida Panthers. Drei Tore gelangen ihm bereits in den ersten beiden Spielen der Finalserie – kein Spieler traf häufiger. Mit insgesamt 13 Treffern ist er der Top-Scorer der Playoffs. Auf Rang 2 folgt Draisaitl mit zehn Treffern.

Eine Besonderheit fällt in der Karriere von Bennett auf: Je weiter die Saison vorangeschritten ist, desto produktiver wird der 28-Jährige. Er erzielte durchschnittlich 0,49 Punkte pro Spiel in der regulären Saison, 0,73 Punkte in den Playoffs und steigert sich in Finalspielen sogar auf einen Schnitt von 0,79 Punkten. In bislang 14 Finalspielen gelangen ihm fünf Tore und sechs Assists.

FLA@EDM Sp. 2: Bennett trifft früh

Nico Sturm hofft auf seinen ersten Einsatz in der Finalserie

Der deutsche Nico Sturm lauert auf seine Chance. In den ersten beiden Spielen der Finalserie kam der Center der Panthers noch nicht zum Einsatz. Auch im Eastern Conference Finale gegen die Carolina Hurricanes wurde er lediglich in einem Spiel eingesetzt. Dabei bringt der 30-Jährige Finalerfahrung mit. Als er 2022 mit der Colorado Avalanche den Stanley Cup gewann, wurde er in allen sechs Spielen gegen Tampa Bay Lightning eingesetzt.

„Ich bereite mich so vor, als ob ich spiele“, sagte er kürzlich gegenüber NHL.com/de. „Es kann sich immer jemand verletzen oder krank werden. Wir erwarten grundsätzlich sieben Spiele in jeder Serie. Ich gehe also fest davon aus, dass ich irgendwann in dieser Finalserie zum Einsatz komme.“

Sturm nach dem Training über Faceoffs, Barkov und den Platz in der Kabine

Verwandte Inhalte