Vancouver Canucks v Florida Panthers

Dennis Seidenberg hat als Höhepunkt seiner Karriere im Jahr 2011 als zweiter Deutscher den Stanley Cup gewonnen. Der heutige Entwicklungstrainer der New York Islanders wird in einer monatlichen Kolumne exklusiv für NHL.com/de seine Ansichten zu Teams, Spielern und brennenden Fragen teilen. In der Saison 2009/10 absolvierte Seidenberg 62 Spiele für die Florida Panthers.

Hier die achte Ausgabe 24/25 vor dem Stanley Cup Finale:

Trailer zum Stanley Cup Finale 2025 zwischen den Oilers und den Panthers

Das Jahr 2011 war für mich ein absolutes Highlight, als ich mit den Boston Bruins den Stanley Cup gewinnen konnte. Mein Gegner auf der anderen Seite waren die Vancouver Canucks mit Christian Ehrhoff.

Es war das letzte Mal, dass sich zwei Deutsche in einem Stanley Cup Finale gegenüberstanden. 14 Jahre später ist es wieder soweit. Auf der einen Seite natürlich Leon Draisaitl mit den Edmonton Oilers und auf der anderen Nico Sturm mit den Florida Panthers. Auch wenn Nico zuletzt nicht so zum Zug kam und zuschauen musste, hoffe ich, dass seine Qualitäten im Finale vielleicht wieder mehr gebraucht werden und es zum direkten Duell der beiden kommt.

EDM@DAL, Gm5: McDavid baut Führung der Oilers aus

Mittlerweile gibt es ja inklusive Sturm, der schon 2022 von einem Wechsel zur Trading Deadline profitieren und mit den Colorado Avalanche den Stanley Cup gewinnen konnte, mit Uwe Krupp (1996, 2002), mir (2011), Tom Kühnhackl (2016, 2017) und Philipp Grubauer (2018) fünf deutsche Cup-Gewinner. Damals schickten sich Christian und ich an, der Zweite nach Krupp zu werden. So oder so ist es aber etwas Besonderes, den Cup in die Höhe stemmen zu dürfen.

Leon könnte nun der Sechste werden. Es wäre ihm sehr zu gönnen, da er das deutsche Eishockey in der NHL im zurückliegenden Jahrzehnt mit seinen Toren, Punkten und gewonnenen Trophäen auf ein neues, nie erwartbares Level gehoben hat. Der Stanley Cup wäre die Krönung des Ganzen!

Seine Oilers haben in diesen Playoffs mehr Tiefe vor allem beim Scoring bewiesen. Sie haben bei den Torschützen eine wesentlich größere Breite und sind dadurch weniger berechenbar geworden. Die Verletzung von Stürmer Zach Hyman wiegt natürlich schwer für die Oilers. Er ist schon ein eminent wichtiger Spieler, der kaum zu ersetzen sein wird.

Auf ihre Torhüter Jeff Skinner und Calvin Pickard ist bisher Verlass. Skinner hat zu Beginn der Playoffs etwas geschwächelt, aber dann war Pickard zur Stelle und als sich dieser verletzte, fand Skinner zu seinem Spiel. Das Torhüterspiel war in den zurückliegenden Jahren häufig das Manko bei Edmonton, warum es nicht zum großen Erfolg gereicht hat.

Außerdem haben sie im Vergleich zum Vorjahr dieses Mal Heimrecht und die Fans in Kanada werden sicher steilgehen. Ich freue mich auf diese Serie.

Trotzdem und obwohl ich es Leon sehr gönnen würde, da er es wie gesagt verdient hätte, bin ich der Meinung, dass die Panthers insgesamt den besseren Kader haben. Einerseits haben sie mit Sergei Bobrovsky einen der besten Torhüter der Liga. Andererseits machen sie es durch ihre körperbetonte und härtere Spielweise jeden Gegner äußerst schwer, gegen sie zu gewinnen. Es wird somit eine enorme Herausforderung für die Oilers zu bestehen und zu verhindern, dass Florida die Titelverteidigung gelingt.

Nach Florida habe ich noch einige Kontakte, nicht nur zu Brad Marchand, der zur Trade Deadline von Boston dorthin wechselte und mit dem ich 2011 gewann. Wir haben sporadisch Kontakt, doch in den Playoffs lass ich ihm seine Ruhe. Ich habe auch noch regelmäßigen Kontakt zu Gregory Campbell, dem stellvertretenden General Manager, und Shawn Thornton, der für das Sponsoring der Panthers arbeitet. Mit beiden habe ich in Boston noch zusammengespielt.

FLA@CAR, Sp5: Verhaeghe und Barkov sorgen für das 4:3 für die Panthers

Wenn es letztes Jahr nicht schon Spiel 7 gewesen wäre, das mit einem Tor Unterschied entschieden wurde, dann würde ich schreiben, dass es in diesem Jahr knapper werden wird als letztes Jahr. Die Oilers haben vergangenes Jahr zu lange gebraucht, um in der Serie anzukommen und dann lagen sie schon 0:3 hinten. Ich denke, das wird ihnen so nicht mehr passieren, weswegen die Serie nicht vom Ergebnis her, sondern vom ganzen Verlauf, knapper ausgehen wird. Vielleicht hat Edmonton diese Erfahrung eines Finales gefehlt und jetzt wissen auch sie von Anfang an, was auf sie zukommen wird. Deswegen wird es erneut eine spannende Angelegenheit.

Verwandte Inhalte