head coach Dan Muse of United States during final of U18 Ice Hockey World Championship match between United States and Sweden at St. Jakob-Park at St. Jakob-Park on April 30, 2023 in Basel, Switzerland. (Photo by Jari Pestelacci/Eurasia Sport Images/Getty Images)

Dan Muse wurde am Mittwoch als Trainer der Pittsburgh Penguins verpflichtet. Der 42-Jährige ersetzt Mike Sullivan und wird zum ersten Mal hauptverantwortlich in der NHL trainieren. In den letzten beiden Saisons war er Assistenztrainer der New York Rangers.

Die Penguins erreichten eine Bilanz von 34-36-12 und schlossen die Saison elf Punkte hinter den Montreal Canadiens ab, die die zweite Wildcard-Mannschaft der Eastern Conference für die Stanley Cup Playoffs waren. Es war die dritte Saison in Folge, in der sich die Penguins nicht qualifizierten, nachdem sie zuvor 16 Saisons in Folge die Playoffs erreichten.

Muse trainierte drei Saisons lang das National Team Development Program von USA Hockey, bevor er sich Peter Laviolettes Trainerstab bei den Rangers anschloss. Von 2017 bis 2020 war er außerdem Assistenztrainer der Nashville Predators unter Laviolette, führte Chicago aus der United States Hockey League zum Clark Cup 2017 und war Assistenztrainer der Yale Bulldogs, des NCAA-Nationalmeisters 2013.

Muse steht für Spielerentwicklung und Special Teams

„Während dieses Prozesses haben wir viele Kandidaten getroffen, von denen wir glaubten, dass sie als nächster Cheftrainer der Penguins in Frage kämen, aber letztendlich hat Dan Muse als beste Wahl hervorgestochen“, sagte Kyle Dubas, General Manager der Penguins. „Was Dan auszeichnete, war seine Fähigkeit, Spieler zu entwickeln, auf allen Ebenen, auf denen er als Cheftrainer tätig war, zu gewinnen und seine konsequenten Erfolge beim Coaching der Special Teams in der NHL.“

Und weiter: „Von seinen Erfolgen bei der Entwicklung von College- und Juniorenspielern bis hin zu seiner prägenden Arbeit mit erfahrenen Spielern während seiner Zeit in der NHL hat Dan bewiesen, dass er sich mit Spielern in allen Karrierestadien verbinden und ihnen helfen kann, ihr Potenzial auszuschöpfen.“

Erfolgreich mit dem Penalty Killing

Muse leitete Nashvilles Penalty Killing, das während seiner beiden vollen Saisons (2017–19) den vierten Platz in der NHL belegte. Er hatte dieselbe Rolle bei den Rangers inne und führte deren Penalty-Killing-Unit in diesem Zeitraum ebenfalls auf den vierten Platz der Liga.

„Darüber hinaus brachte seine Führung der Special Teams sowohl in Nashville als auch in New York auf NHL-Niveau durchweg Spitzenleistungen hervor“, sagte Dubas. „Seine Gesamtleistung, seine Sorgfalt im Detail und seine Vision für unser Team haben uns gezeigt, dass er der beste Trainer ist, um unser Team nach vorne zu führen. Wir freuen uns, Dan und seine Familie in der Stadt Pittsburgh willkommen zu heißen.“

Trainerposten bei den Boston Bruins noch vakant

Ein Trainerposten ist noch vakant: Die Boston Bruins beendeten die Saison mit Joe Sacco als Interimstrainer und suchen derzeit nach einem festen Cheftrainer.

Lane Lambert wurde am 29. Mai von den Seattle Kraken verpflichtet; Jeff Blashill von den Chicago Blackhawks am 22. Mai; Rick Tocchet von den Vancouver Canucks und Adam Foote von den Philadelphia Flyers am 14. Mai; Joel Quenneville von den Anaheim Ducks am 8. Mai; und Sullivan von den Rangers am 2. Mai.

Verwandte Inhalte