McDavid und Draisaitl werden in Spiel 2 am Freitag (8 p.m. ET; Samstag, 2 Uhr MESZ; Sky Sport, MySports, NHL.tv) erneut im Fokus stehen.
Unter den Spielern, die mindestens 35 Playoff-Spiele bestritten haben, ist McDavid (1,59) der drittbeste Punktesammler pro Spiel in der Geschichte der NHL. Draisaitl (1,48) liegt an vierter Stelle. Die einzigen Spieler, die noch vor ihnen liegen, sind Wayne Gretzky (1,84) und Mario Lemieux (1,61).
McDavid und Draisaitl haben in ihrer Karriere 71-mal bei einem Playoff-Tor zusammen gewirkt. Nur drei Duos waren häufiger an einem Playoff-Tor beteiligt: Gretzky und Jari Kurri (132), Glenn Anderson und Mark Messier (86) sowie Mike Bossy und Bryan Trottier (85). Jedes dieser Duos hat den Cup mehrfach gewonnen.
In den Playoffs in diesem Jahr hat McDavid 6:43:25, Draisaitl hat 6:17:04 gespielt, und sie waren 3:43:51 zusammen auf dem Eis. Sie waren 14-mal an einem gemeinsamen Tor beteiligt. Kein anderes Duo in der NHL hat mehr als zehnmal am selben Tor mitgewirkt.
„Offensichtlich spielen sie unglaublich gut zusammen“, sagte Oilers-Stürmer Evander Kane. „Sie können sich gegenseitig gut lesen. Sie haben unterschiedliche Fähigkeiten, die die jeweils anderen Stärken ergänzen. Und zu bestimmten Zeiten des Spiels greifen wir als Mannschaft gerne darauf zurück. Der Trainerstab greift gerne darauf zurück.“
Man fragt sich, warum der Trainerstab die beiden nicht immer zusammen aufs Eis schickt, aber auch dafür gibt es gute Gründe. Wenn McDavid und Draisaitl jeweils ihre eigene Reihe centern bilden, haben die Oilers zwei schlagkräftige Linien. Draisaitl läuft als Center mehr als auf dem Flügel und ist daher stärker eingebunden. Das sorgt für eine breitere Streuung der Torchancen und für schwierige Matchups.
„Ich denke, dass auch der Rest unseres Teams weiß, dass sie eine Rolle spielen müssen“, sagte Oilers-Trainer Kris Knoblauch. „Sie müssen gut spielen, denn wir verlassen uns nicht nur auf diese eine Reihe, die die ganze Arbeit macht.“
Die Oilers haben immer die Möglichkeit, McDavid und Draisaitl zusammen rauszuschicken - zum Beispiel im Powerplay, nach einem erfolgreichen Penalty Killing, bei einem Face-Off in der Offensivzone oder wenn sie bei einem Rückstand ein Tor brauchen. McDavid und Draisaitl haben einen so hohen Eishockey-IQ und kennen sich so gut, dass sie schnell zusammenfinden können.
„Es ist schön zu wissen, dass die Ergebnisse ziemlich gut sind, wenn die beiden im Spiel plötzlich zusammenspielen“, sagte Knoblauch. „Aber ja, das ist etwas, worauf wir uns nicht verlassen können.“
Die Oilers begannen damit, McDavid und Draisaitl in Spiel 1 jeweils eine eigene Reihe zu stellen. Aber sie brachten sie mehrfach gleichzeitig, vor allem nach einem Rückstand. Dreimal wurden sie gegen Floridas vierte Linie eingesetzt, um nach einem Icing einen Faceoff in der Offensivzone zu bekommen.